Kommunalwahl 2018

Die Zukunft für Dänischenhagen gestalten WiR

Ideen und Themen für ein „Dänischenhagen 4.0“

Ortsentwicklungs- und Finanzplan aufstellen

„Ohne Ziel stimmt jede Richtung.“

Es fehlt ein Plan, wie die Gemeinde über die nächsten Jahre weiter entwickelt werden kann.

Solch ein „Ortsentwicklungs- und Finanzplan“ führt Groß- und Infrastrukturprojekte auf und hilft diese sinnvoll, zeitlich und finanziell zu priorisieren.

  • Er steuert u.a. Sanierungs- und Neubaumaßnahmen und Planverfahren.
  • Er berücksichtigt die demografische Entwicklung und die vorhandenen betreuenden und bildenden Institutionen.

Ein solcher Plan muss fraktionsübergreifend und gemeinsam mit allen Partnern und Aktiven in der Gemeinde entwickelt werden.

Die Gemeindevertretung kann so Entscheidungen vorausschauend treffen. Projekte werden also frühzeitig so ausgeplant, dass sie bei Gelegenheit schnell auch für Förderanträge genutzt werden können.

Sie fragen sich, warum es diesen Plan nicht schon längst gibt?

WiR uns auch!

Mögliche Maßnahmen:

  • Aufstellen eines Ortsentwicklungs- und Finanzplanes inkl. Infrastrukturplan.

Ideen und Themen für ein „Dänischenhagen 4.0“

Wer trifft auf welcher Basis Entscheidungen in und für die Gemeinde?

Mit Vertretern der Parteien vorhandene Gremien in der Gemeinde Dänischenhagen, wie

  • Finanz- und Wirtschaftsausschuss,
  • Bau- und Umweltausschuss,
  • Jugend- und Sozialausschuss und
  • temporärer Sportentwicklungsausschuss

haben im Kern nur beratende Funktion. Verbindliche gewichtige Entscheidungen können nur in der Sitzung der Gemeindevertretung getroffen werden.

Damit sind formalisierte Ausschüsse eher entbehrlich.

Komplexe Projekte sollten nur in zeitweise eingerichteten Arbeitsgruppen behandelt werden. Die langfristige Finanzplanung bzw. Investitionsplanung/-Steuerung könnte durch eine gemeinsame Gruppe aus Gemeindevertretung und Verwaltung gelenkt werden.

WiR wollen die Strukturen verschlanken und vereinfachen.

Mögliche Maßnahmen:

  • Bisherige Gremien- und Ausschussstruktur verschlanken und mehr Befugnisse für die verbleibenden Ausschüssen schaffen.
  • Überprüfen der inhaltlichen Funktionen, der Verantwortung und der Anzahl von Ausschüssen und Gremien.
  • Ehrenamtliche Beteiligung erweitern.
  • Inhalte des Jugend- und Sozialausschusses erweitern um „Integration, Inklusion und Teilhabe“.
  • Mitglieder aus den Vereinen, den KiTas und den Schulen in den Jugend- und Sozialausschuss einbinden, um in diesem Gremium abgestimmte Vorschläge für die weiteren Ausschüsse und die Gemeindevertretung zu erstellen.

Ideen und Themen für ein „Dänischenhagen 4.0“

Die Finanzsituation der Gemeinde verbessern

Die Finanzsituation der Gemeinde und damit Einnahmen und Ausgaben sind derzeit ausgewogen. Um dies zu erreichen wurden nahezu alle Einsparmöglichkeiten genutzt. Dabei wurden

  • viele freiwillige Leistungen gekürzt und
  • die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer stark erhöht.

Die Haushaltslage lässt aber weiterhin wegen fehlender Rücklagen keine großen Sprünge zu. Neue Initiativen sollen Mehreinnahmen – zum Wohle der Gemeinde – ermöglichen. Dafür müssen auch innovative Lösungsmöglichkeiten genutzt werden. Dazu gehören:

  • für zusätzliche Gewerbesteuerzahler besondere Anreize zur Ansiedlung schaffen,
  • Investitionen in die Gemeinde fördern oder
  • gemeindeeigene Vermarktungs- und Einnahmemöglichkeiten entwickeln.

Mögliche Maßnahmen:

  • Absprachen mit und Anreize für Unternehmer und Selbständige, die im Ort wohnen, ihr Gewerbe steuerrechtlich in die Gemeinde zu verlegen.
  • Hebesätze anpassen zur Reduzierung der Gewerbesteuer ab 2019.
  • Eine Verschuldungsgrenze einführen von 60% im Verhältnis zu den jährlichen Erträgen der Gemeinde.
  • Alle Möglichkeiten für neues Gewerbe prüfen.
  • Mögliche Baugebiete und Wohnraum als Gemeinde selber vermarkten.

Kommunale Ver- und Entsorgung intelligent erneuern:

  • Einstieg in die kommunale Stromproduktion prüfen: übergreifendes Wärme- und Stromversorgungskonzept für die Sportheimsanierung /-erweiterung und angrenzende Kitas sowie die dänische Schule erarbeiten, dabei vorhandene Förderprogramme nutzen. (z.B. Photovoltaik, Saisonspeicher, Blockheizkraftwerk.)
  • Kommunales Blockheizkraftwerk für Grundschule und Sporthalle planen

Ideen und Themen für ein „Dänischenhagen 4.0“

Modernisieren, Erneuern und Verbessern der gemeindlichen Infrastruktur

- Feuerwehren und Straßen -

Große Teile der Infrastruktur unserer Gemeinde müssen dringend saniert werden. Investitionen jenseits der 5 Millionen Euro sind notwendig, um die Werte zu erhalten und auf den neuesten Stand zu bringen:

  • Sportheim und Sportplatz,
  • Grundschule und DRK-KiTa sowie
  • Feuerwehrgerätehäuser und Gildehaus

sind längst noch nicht alle Beispiele.

Die Straßensanierung stockt und Überlegungen zu Formen von Straßenbauumlagen verunsichern die Gemeinde.

Ohne einen „Entwicklungsplan“ und ohne Mehreinnahmen für die Gemeinde lässt sich dieser Stau nicht bewältigen.

 

Mögliche Maßnahmen Feuerwehren:

  • Der Feuerwehrbedarfsplan zum Schutz der Einwohner ist erstellt und muss jetzt konsequent durch Erneuerung bzw. Ersatz der verpflichtend benötigten Fahrzeuge umgesetzt werden.
  • Feuerwehr-Gerätehäuser sanieren oder Neubau einer zentralen Feuerwache.

 

 

 

 

 

Mögliche Maßnahmen Verkehr, Straßen, Wege und Plätze:

  • Mitfahrerbank zwischen Dänischenhagen und Strande;
  • Straßensanierungen inkl. neuer Überlegungen zu Formen von bzw. Verzicht auf Straßenbauumlagen, gewerblicher und gemeindlicher Unterstützung;
  • Straßenbeleuchtung effizienter gestalten und Erweitern der Maßnahme: Nachrüstung von Straßenlaternen im Ort Dänischenhagen an markanten Stellen;
  • Buswartehäuschen zeitgemäß gestalten und mit Fahrradparkplätzen kombinieren;
  • Parkplatzsituationen im Ort verbessern;
  • Barrierefreie Fußwege und sichere Straßenübergänge;
  • Tankstellen für E-Bikes.

Ideen und Themen für ein „Dänischenhagen 4.0“

Erneuern, Erhalt und Sichern der gemeindlichen Infrastruktur

- Ortsentwicklung und Steigern der kommunalen Einnahmen, Sport und Digitalisierung -

Mögliche Maßnahmen Ortsentwicklung:

  • Gewerbegebietserweiterungen ausplanen (Gemeindezentrum sowie Randlage);
  • Demographisch und infrastrukturell abgestimmte Wohnbebauung und Wohngebiete inkl. altersgerechter, sozialer und inklusiver Wohnungsbau sowie Verbesserung der Infrastruktur in Kaltenhof und auch Scharnhagen;
  • Orts(kern)-entwicklung Dänischenhagen – ausgehend vom „Eiche-Projekt“ – Startpunkt für ein neues Dorfdesign in Abstimmung mit dem Eigentümer;
  • Bezahlbarer Wohnraum für alle Altersgruppen z.B. oberhalb der DRK-KiTa.

 

 

Mögliche Maßnahmen Digitalisierung:

  • Gemeindeeigenes digitales Netz auf- und ausbauen und verdichten;
  • Einrichten von weiteren WLAN Hotspots an markanten Stellen zusätzlich zur Sporthalle z.B. Einkaufszentrum, Amtsgebäude, Gildeaushaus Scharnhagen

 

 

 

Mögliche Maßnahmen Sport-Infrastruktur:

  • Sportheimsanierung/-neubau inkl. Erweitern der Nutzungsmöglichkeiten;
  • Sporthallenkapazitäten erweitern;
  • Fertigstellen der Sanierung der Sporthalle im Erlenweg inkl. Holzverkleidung und Tribünenfußboden in Kombination z.B. mit Schulhofgestaltung und Gestaltung des Vorplatzes zur Sporthalle mit neuen Parkplätzen, Krankenwagenzufahrt, barrierefreie Zuwegung, Behindertenparkplätzen, überdachtem Fahrradparkplatz, Kletterwand, Lager für Spielgeräte der Schule und Outdoor-Sportfläche;
  • Sportplatzsanierung inkl. Laufbahn;
  • Trend/-Breitensportartenförderung.

Ideen und Themen für ein „Dänischenhagen 4.0“

Erneuern, Erhalt und Sichern der gemeindlichen Infrastruktur

- Kinderbetreuung und Bildung -

Mögliche Maßnahmen Bildende Infrastruktur:

Sanieren der Grundschule Dänischenhagen

  • Sanieren der Gewerke Sanitär, Heizung, Beleuchtung und Außenwände des Altbaus der Grundschule (Baujahr 1951-53);
  • Prüfen einer Heizungsanlage für die Schule und die Sporthalle mit modernen Techniken, wie z.B. Luft- oder Erdwärmepumpe, saisonale Speicher, Photovoltaik.

 

Mögliche Maßnahmen Betreuende Infrastruktur:

DRK-KiTa energetisch sanieren;

  • Optimale Auslastung unserer Einrichtungen mit weiterhin kontinuierlicher und sorgfältiger Analyse und Prognose des vorschulischen Betreuungsbedarfes;
  • Flexible Betreuungsformen ermöglichen, wie z.B. den Ausbau von Familiengruppen, um besser und schneller auf schwankende Bedarfe insbesondere im Betreuungsbereich für unter-drei-jährige Kinder reagieren zu können.

Ideen und Themen für ein „Dänischenhagen 4.0“

MitWiRken in Dänischenhagen

Bürgerbeteiligung kann nicht erzwungen werden. Wir wollen Möglichkeiten zum freiwilligen und ehrenamtlichen Mitwirken für das Gemeinwohl schaffen, um das Ehrenamt

  • im Sport und in der Kinderbetreuung,
  • in der Jugendarbeit von Feuerwehr und Kirche,
  • in der Integration und Flüchtlingsbetreuung,
  • Kultur und Seniorenbetreuung,
  • Gesundheit und Lebenshilfe,
  • Kunst und Naturschutz,
  • etc.

zu erhalten, zu fördern und anzuerkennen.

Dies gilt derzeit insbesondere für die besonderen Leistungen und hohen Anforderungen bei der Flüchtlingsarbeit im Amtsbereich.

Außerdem ist ein Sofortprogramm zur Förderung der Jugend und des Ehrenamtes mit einer jährlichen festen Haushaltsposition dringend erforderlich.

Auch muss es mehr Gelegenheiten geben, bei denen die Gemeindevertretenden ihr „Gesicht zeigen“ und die Betroffenen und das Problem ein „Gesicht bekommen“.

Lösungssuche und Informationsaustausch mit den Beteiligten vor Ort ist Bürgernähe!

 

Mögliche Maßnahmen:

  • Fördern und Wertschätzen des Ehrenamtes (Vereine, Organisationen) und der ehrenamtlichen Unterstützer;
  • Integration in die Dorfgemeinschaft verbessern für Senioren/innen, Neubürger/innen, körperlich eingeschränkte und geflüchtete Menschen durch Erweitern der Inhalte des Jugend– und Sozialausschusses um „Integration, Inklusion und Teilhabe“;
  • Eine Gemeindezeitung initiieren mit Erläuterungen zu kommunalen Themen;
  • „Runde Tische“ in den Gemeindeorten etablieren, zum Erörtern ortsspezifischer Angelegenheiten;
  • Einen Seniorenrat etablieren;
  • Jugendsitzungen initiieren.

Ideen und Themen für ein „Dänischenhagen 4.0“

Lebens- und liebenswertes Dänischenhagen

Mögliche Maßnahmen:

  • Jugend- und Senioren-Programme entwickeln;
  • Einen Treffpunkt für Jugendliche ermöglichen;
  • Umsetzung unseres Spielplatzkonzeptes mit Themen, altersgerecht und Generationenspielplätzen;
  • Bereiche Gastronomie, Veranstaltungsräume und „Eiche“ stärken;
  • Tourismus fördern durch z.B. Reiterwege, Radwege, Aktivregion Hügelland am Ostseestrand;
  • Traditionelles Dorffest als festen Bestandteil unserer Jahresplanung etablieren;
  • Wanderwegenetz naturnah, sportlich und attraktiv gestalten;
  • Fördern des Naturschutzes durch naturbelassene Flächen im Ortsgebiet und Ausbau sowie Erhalt von Knickabschnitten;
  • Grünflächenaufforstung.