Ziele festlegen Nachhaltige Zukunfts- und Finanzpläne aufstellen WiR haben konkrete Vorstellungen, wie unsere Gemeinde über die nächsten Jahre weiterentwickelt werden kann. Read more ...
Entscheidungs- und Beteiligungsgremien Effizient und effektiv gestalten Die Gemeinde Dänischenhagen hatte in der letzten Wahlperiode vier Ausschüsse, die Entscheidungen für die Gemeindevertretung vorbereiteten. Ende 2022 wurde der Sportentwicklungsausschuss aufgelöst, weil er seinen Zweck erfüllt hatte. Read more ...
Gemeindehaushalt Die Finanzsituation der Gemeinde stabil halten Die jeweiligen Vorsitzenden des Wirtschafts- und Finanzausschusses haben es in Vorbereitung der Gemeindevertretung allesamt in den letzten 5 Jahren vermocht, die Lage zur Konsolidierung des Haushalts ebenso wie für sinnvolle Investitionen zu nutzen. Read more ...
Gewerbegebiet Lehmkaten Quadrant IV Ortsansässige Gewerbevereine und Firmen haben ihren Bedarf für Flächenerweiterungen bestätigt. Ebenso gehen Anfragen aus der Region und darüber hinaus ein. Read more ...
Kommunale Nachhaltigkeit Klimaschutzziele 2045 erreichen! Wo und wie macht ein Wärmenetz für Dänischenhagen ggf. Sinn? Read more ...
Werte steigern Modernisieren, Erneuern und Verbessern der gemeindlichen Infrastruktur Die Infrastruktur unserer Gemeinde wird Schritt für Schritt verbessert. Read more ...
Verkehr, Straßen, Wege und Plätze Modernisieren, Erneuern und Verbessern der gemeindlichen Infrastruktur Kreisverkehr an der Eiche: Es existiert ein erster Entwurf für einen Kreisverkehr, der u. a. durch drei vorgelagerte Zebrastreifen eine sichere Querung zu den barrierefrei geplanten Bushaltestellen ermöglicht. Die Gemeinde steht in Verhandlungen zum Ankauf der erforderlichen Flächen. Read more ...
Ortsentwicklung Wohnungsbau ermöglichen WiR wollen Wohnungsbau ermöglichen. Ziel ist es, den Weg der Innenverdichtung weiter zu verfolgen. Read more ...
Bildende Infrastruktur Neue Ideen fördern und nutzen Die Modernisierung und Sanierung der Grundschule Dänischenhagen ist beschlossen. Nun geht es darum, die anstehenden Instandsetzungsarbeiten intelligent mit der erforderlichen energetischen Modernisierung zu verbinden. Read more ...
Betreuende Infrastruktur Neue Ideen fördern und nutzen Ideen und Themen für unser „Dänischenhagen 5.0“ DRK-KiTa energetisch sanieren. Flexible Betreuungsformen ermöglichen, um besser und schneller auf schwankende Bedarfe insbesondere im Betreuungsbereich für Kinder unter drei Jahren reagieren zu können.
Sport-Infrastruktur Ideen und Themen für unser „Dänischenhagen 5.0“ Erweitern der wetterunabhängigen Sportflächen und Entlastung der Sporthalle durch den schon geplanten Kunstrasenplatz.
Ehrenamt vor Ort MitWiRken in Dänischenhagen WiR sind alle ehrenamtlich tätig. Viele andere Mitbürgerinnen und Mitbürger aus der Gemeinde auch. Ohne Ehrenamt geht in der Gemeinde nichts. Das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger macht Dänischenhagen so lebens- und liebenswert. Read more ...
Heimat Lebens– und liebenswertes Dänischenhagen Unsere Vereine und deren Veranstaltungen schaffen Heimat. Heimatgefühle brauchen als Nährboden die richtige Stimmung, ein Umfeld des Willkommenseins, Raum und Gelegenheit, sich zu zeigen, zu treffen sich wohlzufühlen. Read more ...