Unabhängige Wählergemeinschaft der Gemeinde Dänischenhagen
info@wir-daenischenhagen.de
∞
Ideen und Themen für unser "Dänischenhagen 5.0"
… gemeinsam mit allen, die sich für unsere Gemeinde engagieren möchten.
Nachhaltige Zukunfts- und Finanzpläne aufstellen
Effizient und effektiv gestalten
Die Finanzsituation der Gemeinde stabil halten
Klimaschutzziele 2045 erreichen!
Modernisieren, Erneuern und Verbessern der gemeindlichen Infrastruktur
Das digitale Netz weiter aufbauen, ausbauen und verdichten
Wohnungsbau ermöglichen
Neue Ideen fördern und nutzen
MitWiRken in Dänischenhagen
Lebens– und liebenswertes Dänischenhagen
22 Sitze, WiR: 9, SPD: 3, CDU: 5, Grüne: 5
Bürgermeister
Vorsitzender WiR Fraktion
Vorsitzende SPD-Fraktion
Vorsitzender CDU-Fraktion
Stlv. Vorsitzender CDU-Fraktion, 1. Stlv. Bürgermeister
Vorsitzender Fraktion Grüne
Vorsitzende Fraktion Gründe
12 Sitze, WiR: 4, SPD: 2, CDU: 3, Grüne: 2
Ausschuss-Vorsitzender
Bürgerliches Mitglied
9 Sitze, WiR: 4, SPD: 1, CDU: 2, Grüne: 2
Ausschuss-Vorsitzende
10 Sitze, Dänischenhagen: 4, Schwedeneck: 3, Strande: 2, Noer: 1
Amtsvorsteher, Bürgermeister Strande
Stellv. Amtsvorsteher Gemeindevertreter Dänischenhagen
Bürgermeister Dänischenhagen
Bürgermeister Schwedeneck
Bürgermeisterin Noer
Gemeindevertreter Dänischenhagen
Gemeindevertreter Schwedeneck
Gemeindevertreter Strande
Von einem Gesamtkonzept mit Stufenplan für unsere Spielplätze konnten WiR nicht überzeugen. Mehr zu Einzelmaßnahmen zur Qualitätsverbesserung und Attraktivitätssteigerung finden Sie hier ...
Der über den Spielplatz verlaufende Fahrradweg birgt Risiken.
Das Thema Eingangssicherungen auf diesem Spielplatz wurde in den Gremien beraten.
Generationenwechsel in Kaltenhof. WiR sind für Erhalt und Aufwertung dieses Spielplatzes.
Endlich ist Bubble da. Nun soll noch eine Verbesserung der Eingangssicherung erfolgen.
Das Thema der Eingangssicherungen wurde in den Gremien beraten.
In 2020 kommt ein neues Klettergrüst.
Zur weiteren Aufwertung des Spielplatzes sollen im Frühjahr 2020 noch Bepflanzungen erfolgen.
Unsere drei Kindertagesstätten in Dänischenhagen halten zusammen derzeit ca. 110 Ü3-Plätze und 40 U3-Plätze vor. Einige Berichte die einzelnen Einrichtungen betreffend finden Sie hier.
Träger der Einrichtung ist der DRK-Ortsverein Dänischenhagen e.V.. Vier Elementargruppen (80 Plätze), eine Krippengruppe (10 Plätze). Stand 01.08.2019
Träger der Einrichtung ist das Zentrum für Kirchliche Dienste (ZeKiD) des Ev.-Luth. Kirchenkreises Rendsburg Eckernförde. Eine Elementargruppe (20 Plätze), eine Familiengruppe (15-20 Plätze), eine Krippengruppe (10 Plätze). Stand 01.08.2019
Gemeinsame Einrichtung mit unserer Nachbargemeinde Strande. Träger der Einrichtung ist die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V.. Zwei Krippengruppen (20 Plätze), eine institutionelle Tagespflege (5 Plätze). Stand 01.08.2019
Einige unserer Haltestellen in Dänischenhagen
740/741 Richtung ZOB Kiel
740 Richtung Surendorf, 741 Richtung Strande
740 Richtung ZOB Kiel
740 Richtung Surendorf
741 Richtung ZOB Kiel
741 Richtung Strande
Teiche, Flüsse, Regenrückhaltebecken in Dänischenhagen
WiR-Wahlprogramm-2023.pdf als pdf (9,81 MB) downloaden
WiR-Flyer Was haben WiR erreicht? als pdf (2,23 MB) downloaden
Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen zur barrierefreien Gestaltung von Haltestellen für den öffentlichen Personennahverkehr im Kreis Rendsburg - Eckernförde
Link: Förderrichtlinie RD-ECK vom 16.12.2019
Vorschlagsliste barrierefrei auszubauender Haltestellen bis 2022
Link: Prioritätenliste Kreis RD-ECK
Link: Aufstellung von Fahrgastunterständen
Utrecht verwandelt Bushaltestellen in Mini-Wiesen für Bienen und Insekten
Link: Artikel bei www.welt.de
Grüne Bushaltestellen zum Schutz von Bienen und Umwelt
Link: Artikel bei www.deutschlandfunk.de
Klimaschutzinitiative – Klimaschutzprojekte im kommunalen Umfeld (Kommunalrichtlinie)
Link: Förderdatenbank Bund, Länder und EU
Licht an für den Klimaschutz: BMU fördert Beleuchtungssanierung im öffentlichen Nahverkehr
Link: Meldung der NKI vom 19.06.2020
Gemeinsam für Dänischenhagen
57 Jahre, Industriefachwirt bei der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
53 Jahre, Flottillenadmiral, Diplom Kaufmann
46 Jahre, Molkereimeister, Geschäftsführer
46 Jahre, Bau- und Wirtschaftsingenieur
53 Jahre, Selbstständiger Fahrlehrer
49 Jahre, Versicherungsfachmann (BWV)
52 Jahre, Diplom Ingenieur
56 Jahre, Marineoffizier
18 Jahre, Schüler
70 Jahre, Dipl.-Physikerin, pensionierte Studienrätin
70 Jahre, Dipl.-Ing. Technische Chemie/Verfahrenstechnik
47 Jahre, Physiker, staatl. zert. Mediator
50 Jahre, Diplom-Psychologin
64 Jahre, Dipl. Wirtsch.-Ingenieur
49 Jahre, Automobilkaufmann
50 Jahre, Rechtsanwalt
53 Jahre, EDV-Beraterin
WiR sind bereit! Bürgermeister Olaf Kühl ist bereit! Sie haben die Wahl für Dänischenhagen!