WiR Wahlprogramm 2023

Zukunft für Dänischenhagen - WiR gestalten weiter

Ideen und Themen für unser "Dänischenhagen 5.0"

Gemeindevertretung

Gemeindevertretung Dänischenhagen

22 Sitze, WiR: 9, SPD: 3, CDU: 5, Grüne: 5

Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft, Bauen und Umwelt

Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft, Bauen und Umwelt

12 Sitze, WiR: 4, SPD: 2, CDU: 3, Grüne: 2

Jugend- und Sozialausschuss

Jugend- und Sozialausschuss

9 Sitze, WiR: 4, SPD: 1, CDU: 2, Grüne: 2

Amtsausschuss

Amtsausschuss

10 Sitze, Dänischenhagen: 4, Schwedeneck: 3, Strande: 2, Noer: 1

Spielplätze in Dänischenhagen

Spielend zum Erfolg?

Von einem Gesamtkonzept mit Stufenplan für unsere Spielplätze konnten WiR nicht überzeugen. Mehr zu Einzelmaßnahmen zur Qualitätsverbesserung und Attraktivitätssteigerung finden Sie hier ...

KiTas

Kindertagesstätten in Dänischenhagen

Unsere drei Kindertagesstätten in Dänischenhagen halten zusammen derzeit ca. 110 Ü3-Plätze und 40 U3-Plätze vor. Einige Berichte die einzelnen Einrichtungen betreffend finden Sie hier.

Bushaltestellen

Galerie

Einige unserer Haltestellen in Dänischenhagen

Gewässer in Dänischenhagen

Bildergalerie

Teiche, Flüsse, Regenrückhaltebecken in Dänischenhagen

WiR sind seit 2008 als Wählergemeinschaft und Fraktion in der Gemeindevertretung für die Geschicke Dänischenhagens mit verantwortlich. WiR haben uns mit intensiver Arbeit und über 30% Stimmengewicht in der politischen Landschaft der Gemeinde etabliert.

Das sind WiR:

„Vielfalt ist unsere Stärke!“

„WiR für Dänischenhagen“ wurde zur Kommunalwahl 2008 gegründet. Der Sprung als „Dritte Kraft“ in die Gemeindevertretung gelang mit ca. 26% Stimmenanteil. Absolute Mehrheitsverhältnisse in der Gemeindevertretung im Wechsel von CDU und SPD wurden dadurch aufgebrochen.

2013 erhielten wir knapp über 30% Stimmenanteil mit 2 Direktmandaten. WiR haben jetzt 10 Jahre Erfahrung in der kommunalpolitischen Arbeit für Dänischenhagen gesammelt. WiR wissen, dass verantwortungsvolles und aktives Handeln für die Gemeinde viel bewirken kann.

Unsere Altersstruktur ist ausgewogen. Unsere Kandidaten der Wahlliste bilden das Bürgerspektrum der Gemeinde Dänischenhagen von Jung bis Alt ab. Parteipolitik machen WiR nicht; auch nicht künftig!

WiR wollen unsere Arbeit auf dem bisherigen hohen Niveau dauerhaft halten. Dabei können wir die Unterstützung durch Ihre Stimme und durch Ihr persönliches Engagement sehr gut einbeziehen. Wie können Sie sich bei „WiR für Dänischenhagen“ einbringen?

  • Suchen Sie sich ein Themenfeld aus, in dem Sie aktiv sein möchten. Bringen Sie Ihre Ideen, Ihr Fachwissen, Ihre Neigungen und Interessen ein und gestalten Sie aktiv mit.
  • WiR brauchen immer engagierte Persönlichkeiten, die sich für Gremienämter in der Gemeinde zur Verfügung stellen.
  • Auch in unserer Wählergemeinschaft besteht immer Bedarf für Projekt-, Presse- und Medienarbeit, das Pflegen von Netzwerken und das Präsenzzeigen in der Gemeinde.

Wir arbeiten gemeinsam, offen und nachvollziehbar. WiR suchen die Kooperation und pflegen das offene Wort und Ohr.

Mitmachen und Mitgestalten für unsere Gemeinde!

…es lohnt sich für Dänischenhagen aktiv zu sein.

WiR engagieren uns gerne
FÜR Sie und MIT Ihnen.

Aus Erfahrung und Überzeugung:


Geben Sie "WiR" Ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 6. Mai 2018

 

e Zukunft für Dänischenhagen gestalten WiR ...

Page 1 of 2

Flyer 2023

2023 FlyerErfolge 0400px

pdfWiR-Wahlprogramm-2023.pdf
als pdf (9,81 MB) downloaden

2023 FlyerErfolge 0400px

pdfWiR-Flyer Was haben WiR erreicht?
als pdf (2,23 MB) downloaden

WiR bei Facebook

Hilfreiche Links zu Bushaltestellen

Förderrichtlinie Kreis Rendsburg-Eckernförde

2020 Corona links KreisRDECK

Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen zur barrierefreien Gestaltung von Haltestellen für den öffentlichen Personennahverkehr im Kreis Rendsburg - Eckernförde

Link: Förderrichtlinie RD-ECK vom 16.12.2019

Vorschlagsliste barrierefrei auszubauender Haltestellen bis 2022

Link: Prioritätenliste Kreis RD-ECK

 

Nahverkehr-Info.de

2020 Fahrgastunterstand

Link: Aufstellung von Fahrgastunterständen

 

Eine Idee aus Utrecht

2020 Idee aus Utrecht

Utrecht verwandelt Bushaltestellen in Mini-Wiesen für Bienen und Insekten

Link: Artikel bei www.welt.de

 

Die Häuschen finanzieren sich komplett selbst über die Werbung an den Seitenflügeln.

2020 Idee aus Utrecht 2

Grüne Bushaltestellen zum Schutz von Bienen und Umwelt

Link: Artikel bei www.deutschlandfunk.de

 

Fördermöglichkeiten

2020 Logo Bundesministerium fuer Wirtschaft und Energie 0400px

Klimaschutzinitiative – Klimaschutzprojekte im kommunalen Umfeld (Kommunalrichtlinie)

Link: Förderdatenbank Bund, Länder und EU

 

Licht an für den Klimaschutz

2020 Logo BMU NKI 0400px

Licht an für den Klimaschutz: BMU fördert Beleuchtungssanierung im öffentlichen Nahverkehr

Link: Meldung der NKI vom 19.06.2020

Wahlkreis 1

Unsere Kandidaten für Sie im Wahlkreis 1

Gemeinsam für Dänischenhagen

Wahlkreis 2

Unsere Kandidaten für Sie im Wahlkreis 2

Gemeinsam für Dänischenhagen

Wahlkreis 3

Unsere Kandidaten für Sie im Wahlkreis 3

Gemeinsam für Dänischenhagen

Listenkandidaturen

Unsere Listenkandidatinnen und -kandidaten für unser Dänischenhagen

Gemeinsam für Dänischenhagen

Olaf Kühl

Unser Bürgermeister für Dänischenhagen

WiR sind bereit! Bürgermeister Olaf Kühl ist bereit! Sie haben die Wahl für Dänischenhagen!