Simone Fichtner-Kaul

WiR Wahlprogramm 2023

Zukunft für Dänischenhagen - WiR gestalten weiter

Ideen und Themen für unser "Dänischenhagen 5.0"

Gemeindevertretung

Gemeindevertretung Dänischenhagen

22 Sitze, WiR: 9, SPD: 3, CDU: 5, Grüne: 5

Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft, Bauen und Umwelt

Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft, Bauen und Umwelt

12 Sitze, WiR: 4, SPD: 2, CDU: 3, Grüne: 2

Jugend- und Sozialausschuss

Jugend- und Sozialausschuss

9 Sitze, WiR: 4, SPD: 1, CDU: 2, Grüne: 2

Amtsausschuss

Amtsausschuss

10 Sitze, Dänischenhagen: 4, Schwedeneck: 3, Strande: 2, Noer: 1

Spielplätze in Dänischenhagen

Spielend zum Erfolg?

Von einem Gesamtkonzept mit Stufenplan für unsere Spielplätze konnten WiR nicht überzeugen. Mehr zu Einzelmaßnahmen zur Qualitätsverbesserung und Attraktivitätssteigerung finden Sie hier ...

KiTas

Kindertagesstätten in Dänischenhagen

Unsere drei Kindertagesstätten in Dänischenhagen halten zusammen derzeit ca. 110 Ü3-Plätze und 40 U3-Plätze vor. Einige Berichte die einzelnen Einrichtungen betreffend finden Sie hier.

Bushaltestellen

Galerie

Einige unserer Haltestellen in Dänischenhagen

Gewässer in Dänischenhagen

Bildergalerie

Teiche, Flüsse, Regenrückhaltebecken in Dänischenhagen

Gemeindevertreterin (bis 2021)

Mitglied im Jugend- und Sozialausschuss (bis 2021)

Mitglied im Beirat und Kuratorium der DRK Kindertagesstätte (bis 2021)

 

Persönliches

  • Geboren 1970
  • EDV-Beraterin, zur Zeit Hausfrau
  • Verheiratet mit Jörg-Alexander Kaul,
    zwei Söhne (geboren 2004 und 2007)
  • Wohnhaft in Dänischenhagen seit Mai 2008

Hobbys, Interessen, Mitgliedschaften

  • Tennis, Fitness, Skifahren, mein Garten, gutes Essen und ein bisschen Golf
  • Mitglied im MTV Dänischenhagen

Für Gemeinde und WiR aktiv

  • Seit 2013 Gemeindevertreterin, Mitglied im Jugend- und Sozialausschuss (2013-18 Stellv. Vorsitz) und im Beirat und Kuratorium der DRK Kindertagesstätte,
  • Unterstützung bei Organisation und Durchführung des jährlichen Senioren-Neujahrsempfangs,
  • Engagement für Dieses und Jenes in der Tennissparte des MTV.

Das gefällt mir an Dänischenhagen

  • Ich mag die Mischung aus Alt und Neu in dieser Gemeinde, wie sie damit zurechtkommt und was sie schon auf die Beine gestellt hat.
  • Außerdem liebe ich die Nähe zum Meer.
  • Zusammen mit meiner Familie fühle ich mich in Dänischenhagen angekommen.

Deshalb engagiere ich mich bei WiR für Dänischenhagen

  • Es macht mir Spaß mich für Dinge zu engagieren, die es wert sind. So wie diese Gemeinde.
  • Als Mutter zweier Kinder ist es mir besonders wichtig, die Bedürfnisse und Anforderungen der jüngsten Dänischenhagener an unsere Gemeinde rechtzeitig zu erkennen bzw. vorherzusehen um nachhaltige Lösungen und Angebote zu entwickeln. Das hat bisher gut geklappt und geht noch besser.
  • Aber auch die Unterstützung bei Organisation und Durchführung von Veranstaltungen für unsere Seniorinnen und Senioren hat mir in den letzten Jahren viel Freude bereitet; ich mag ihre Geschichten von „Früher“.
  • Die Entwicklung eines Ortskernes für Dänischenhagen als Ort der Begegnung liegt mir ebenfalls sehr am Herzen.

Flyer 2023

2023 FlyerErfolge 0400px

pdfWiR-Wahlprogramm-2023.pdf
als pdf (9,81 MB) downloaden

2023 FlyerErfolge 0400px

pdfWiR-Flyer Was haben WiR erreicht?
als pdf (2,23 MB) downloaden

WiR bei Facebook

Hilfreiche Links zu Bushaltestellen

Förderrichtlinie Kreis Rendsburg-Eckernförde

2020 Corona links KreisRDECK

Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen zur barrierefreien Gestaltung von Haltestellen für den öffentlichen Personennahverkehr im Kreis Rendsburg - Eckernförde

Link: Förderrichtlinie RD-ECK vom 16.12.2019

Vorschlagsliste barrierefrei auszubauender Haltestellen bis 2022

Link: Prioritätenliste Kreis RD-ECK

 

Nahverkehr-Info.de

2020 Fahrgastunterstand

Link: Aufstellung von Fahrgastunterständen

 

Eine Idee aus Utrecht

2020 Idee aus Utrecht

Utrecht verwandelt Bushaltestellen in Mini-Wiesen für Bienen und Insekten

Link: Artikel bei www.welt.de

 

Die Häuschen finanzieren sich komplett selbst über die Werbung an den Seitenflügeln.

2020 Idee aus Utrecht 2

Grüne Bushaltestellen zum Schutz von Bienen und Umwelt

Link: Artikel bei www.deutschlandfunk.de

 

Fördermöglichkeiten

2020 Logo Bundesministerium fuer Wirtschaft und Energie 0400px

Klimaschutzinitiative – Klimaschutzprojekte im kommunalen Umfeld (Kommunalrichtlinie)

Link: Förderdatenbank Bund, Länder und EU

 

Licht an für den Klimaschutz

2020 Logo BMU NKI 0400px

Licht an für den Klimaschutz: BMU fördert Beleuchtungssanierung im öffentlichen Nahverkehr

Link: Meldung der NKI vom 19.06.2020

Wahlkreis 1

Unsere Kandidaten für Sie im Wahlkreis 1

Gemeinsam für Dänischenhagen

Wahlkreis 2

Unsere Kandidaten für Sie im Wahlkreis 2

Gemeinsam für Dänischenhagen

Wahlkreis 3

Unsere Kandidaten für Sie im Wahlkreis 3

Gemeinsam für Dänischenhagen

Listenkandidaturen

Unsere Listenkandidatinnen und -kandidaten für unser Dänischenhagen

Gemeinsam für Dänischenhagen

Olaf Kühl

Unser Bürgermeister für Dänischenhagen

WiR sind bereit! Bürgermeister Olaf Kühl ist bereit! Sie haben die Wahl für Dänischenhagen!