Christian Bock

WiR Wahlprogramm 2023

Zukunft für Dänischenhagen - WiR gestalten weiter

Ideen und Themen für unser "Dänischenhagen 5.0"

Gemeindevertretung

Gemeindevertretung Dänischenhagen

22 Sitze, WiR: 9, SPD: 3, CDU: 5, Grüne: 5

Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft, Bauen und Umwelt

Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft, Bauen und Umwelt

12 Sitze, WiR: 4, SPD: 2, CDU: 3, Grüne: 2

Jugend- und Sozialausschuss

Jugend- und Sozialausschuss

9 Sitze, WiR: 4, SPD: 1, CDU: 2, Grüne: 2

Amtsausschuss

Amtsausschuss

10 Sitze, Dänischenhagen: 4, Schwedeneck: 3, Strande: 2, Noer: 1

Spielplätze in Dänischenhagen

Spielend zum Erfolg?

Von einem Gesamtkonzept mit Stufenplan für unsere Spielplätze konnten WiR nicht überzeugen. Mehr zu Einzelmaßnahmen zur Qualitätsverbesserung und Attraktivitätssteigerung finden Sie hier ...

KiTas

Kindertagesstätten in Dänischenhagen

Unsere drei Kindertagesstätten in Dänischenhagen halten zusammen derzeit ca. 110 Ü3-Plätze und 40 U3-Plätze vor. Einige Berichte die einzelnen Einrichtungen betreffend finden Sie hier.

Bushaltestellen

Galerie

Einige unserer Haltestellen in Dänischenhagen

Gewässer in Dänischenhagen

Bildergalerie

Teiche, Flüsse, Regenrückhaltebecken in Dänischenhagen

Bürgerliches Mitglied (bis 2021)

Gemeindevertreter (seit 2021)

1. Stellvertretender Vorsitzender im WiR-Vorstand

Stellvertretendes Mitglied im Finanz- und Wirtschaftsausschuss

Stellvertretendes Mitglied im Jugend- und Sozialausschuss

Persönliches

  • Geboren 1969
  • Marineoffizier, Diplom Kaufmann
    Kommandeur der Einsatzflottille 1 und Direktor des NATO Center of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters (COE CSW) in Kiel,
  • verheiratet mit Elke,
    zwei erwachsene Söhne
  • Wohnhaft in Dänischenhagen seit Oktober 2005

Hobbys, Interessen, Mitgliedschaften

  • Alt-Herren Fußballer und Party-Organisierer, Klavier spielen, Laufen, Radfahren, Schwimmen.
  • Mitglied im MTV Dänischenhagen,
    Vorsitzender des Gesamtvorstand Deutsches Maritimes Institut (DMI),
    Gründungsmitglied und Beauftragter für das Maritime Hauptstadtforum (www.mhf.de),
    Stellvertretender Vorsitzender der Marine-Offizier-Vereinigung (MOV),
    Mitglied der Politisch Militärischen Gesellschaft (PMG),
    Sprecher der Marineoffizier-Crew VII/88,
    Mitglied Lions Club Kieler Förde,
    Mitglied Maritimes Forum e.V. Kiel,
    Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. (DWT) 

Für Gemeinde und WiR aktiv

  • Als WiR-Gründungsmitglied seit 2008 Mitglied im WiR-Vorstand aktiv, Bürgerliches Mitglied im Finanzausschuss,
  • Veranstaltungsorganisation im Ort (z.B. Dorffest 2009/2012, Karneval, Oktoberfest, Public Viewing),
  • Gründer und Administrator der gemeinnützigen Facebook-Seite: „Veranstaltungen Dänischenhagen“.

Das gefällt mir an Dänischenhagen

  • In Dänischenhagen habe ich vor 14 Jahren für meine Familie ein Zuhause gefunden.
  • Ich liebe zwar die Nähe zum Strand und zur Stadt, aber gefesselt bin ich von der Gemeinschaft und den Freundschaften im Ort, im Vereinsheim und der Nachbarschaft.
  • In unserer Gemeinde möchte ich alt werden.

Deshalb engagiere ich mich bei WiR für Dänischenhagen

  • Politik lebt vom Mitmachen! Seitdem ich in die Gemeinde gezogen bin, bringe ich mich deshalb aktiv ein, verbinde Menschen bei Veranstaltungen, versuche etwas zu verbessern.
  • Warum? Weil es diese Gemeinde wert ist! Das Potenzial der Bürgerschaft in Dänischenhagen aus Erfahrung, Tatkraft und Einsatz für die Gemeinschaft muss endlich richtig aktiviert werden.
  • Ich möchte den großen innovativen Wurf versuchen, unsere Gemeinde gemeinsam mit allen Aktiven und Mitstreitern, egal welcher Couleur, in die Zukunft zu führen.

Flyer 2023

2023 FlyerErfolge 0400px

pdfWiR-Wahlprogramm-2023.pdf
als pdf (9,81 MB) downloaden

2023 FlyerErfolge 0400px

pdfWiR-Flyer Was haben WiR erreicht?
als pdf (2,23 MB) downloaden

WiR bei Facebook

Hilfreiche Links zu Bushaltestellen

Förderrichtlinie Kreis Rendsburg-Eckernförde

2020 Corona links KreisRDECK

Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen zur barrierefreien Gestaltung von Haltestellen für den öffentlichen Personennahverkehr im Kreis Rendsburg - Eckernförde

Link: Förderrichtlinie RD-ECK vom 16.12.2019

Vorschlagsliste barrierefrei auszubauender Haltestellen bis 2022

Link: Prioritätenliste Kreis RD-ECK

 

Nahverkehr-Info.de

2020 Fahrgastunterstand

Link: Aufstellung von Fahrgastunterständen

 

Eine Idee aus Utrecht

2020 Idee aus Utrecht

Utrecht verwandelt Bushaltestellen in Mini-Wiesen für Bienen und Insekten

Link: Artikel bei www.welt.de

 

Die Häuschen finanzieren sich komplett selbst über die Werbung an den Seitenflügeln.

2020 Idee aus Utrecht 2

Grüne Bushaltestellen zum Schutz von Bienen und Umwelt

Link: Artikel bei www.deutschlandfunk.de

 

Fördermöglichkeiten

2020 Logo Bundesministerium fuer Wirtschaft und Energie 0400px

Klimaschutzinitiative – Klimaschutzprojekte im kommunalen Umfeld (Kommunalrichtlinie)

Link: Förderdatenbank Bund, Länder und EU

 

Licht an für den Klimaschutz

2020 Logo BMU NKI 0400px

Licht an für den Klimaschutz: BMU fördert Beleuchtungssanierung im öffentlichen Nahverkehr

Link: Meldung der NKI vom 19.06.2020

Wahlkreis 1

Unsere Kandidaten für Sie im Wahlkreis 1

Gemeinsam für Dänischenhagen

Wahlkreis 2

Unsere Kandidaten für Sie im Wahlkreis 2

Gemeinsam für Dänischenhagen

Wahlkreis 3

Unsere Kandidaten für Sie im Wahlkreis 3

Gemeinsam für Dänischenhagen

Listenkandidaturen

Unsere Listenkandidatinnen und -kandidaten für unser Dänischenhagen

Gemeinsam für Dänischenhagen

Olaf Kühl

Unser Bürgermeister für Dänischenhagen

WiR sind bereit! Bürgermeister Olaf Kühl ist bereit! Sie haben die Wahl für Dänischenhagen!