Unabhängige Wählergemeinschaft der Gemeinde Dänischenhagen

info@wir-daenischenhagen.de

WIR für Dänischenhagen WIR für Dänischenhagen WIR für Dänischenhagen

WiR für Dänischenhagen
Unabhängige Wählergemeinschaft
der Gemeinde Dänischenhagen

 Telefon (0171) 418 85 28

Sidebar

  • Home
  • Wer WiR sind
    • Wer WiR sind
    • Unser Programm
    • Unser Team
    • MitWiRken
    • Die WiR-Geschichte
    • Unser Vorstand
  • Aktuelles
    • Coronavirus
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Zeitungsartikel
    • Anzeigen und Flyer
    • WiR-Anträge
    • WiR fragen nach
  • Themen und Projekte
    • Finanzen und Wirtschaft
      • Gemeindehaushalt
      • Straßenausbaubeiträge
      • Handel und Gewerbe
    • Bau und Umwelt
      • Straßen, Wege und Verkehr
      • Mobilität
      • Natur- und Klimaschutz
      • Gewässer
      • Feuerwehren
      • Bauhof
      • Ehemalige Tankstelle (B24)
      • Eiche und B23
      • Alter Rathjehof (B22)
      • Steinviertel (B14)
      • Lehmkaten (B13)
    • Jugend und Soziales
      • KiTas
      • Spielplätze
      • Grundschule
      • Jugend
      • Senioren
      • Kultur und Ehrenamt
      • Dorffest
    • Sportentwicklung
    • Querschnittsthemen
      • Digitalisierung
      • Gremienstrukturen
      • Ortsentwicklungsplanung
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
      • Programm 2018
      • Kandidaturen 2018
      • Die Zukunft für Dänischenhagen gestalten WiR ...
      • Berichte zur Wahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
      • Programm 2013
      • Kandidaturen 2013
      • Berichte zur Wahl 2013
    • Kommunalwahl 2008
  • Kontakte und Services
    • Kontaktliste
    • Gremien Dänischenhagen
    • Termine Mitteilungsblatt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Komfortsuche
  • Home
  • Wer WiR sind
    • Wer WiR sind
    • Unser Programm
    • Unser Team
    • MitWiRken
    • Die WiR-Geschichte
    • Unser Vorstand
  • Aktuelles
    • Coronavirus
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Zeitungsartikel
    • Anzeigen und Flyer
    • WiR-Anträge
    • WiR fragen nach
  • Themen und Projekte
    • Finanzen und Wirtschaft
      • Gemeindehaushalt
      • Straßenausbaubeiträge
      • Handel und Gewerbe
    • Bau und Umwelt
      • Straßen, Wege und Verkehr
      • Mobilität
      • Natur- und Klimaschutz
      • Gewässer
      • Feuerwehren
      • Bauhof
      • Ehemalige Tankstelle (B24)
      • Eiche und B23
      • Alter Rathjehof (B22)
      • Steinviertel (B14)
      • Lehmkaten (B13)
    • Jugend und Soziales
      • KiTas
      • Spielplätze
      • Grundschule
      • Jugend
      • Senioren
      • Kultur und Ehrenamt
      • Dorffest
    • Sportentwicklung
    • Querschnittsthemen
      • Digitalisierung
      • Gremienstrukturen
      • Ortsentwicklungsplanung
  • Wahlen
    • Kommunalwahl 2018
      • Programm 2018
      • Kandidaturen 2018
      • Die Zukunft für Dänischenhagen gestalten WiR ...
      • Berichte zur Wahl 2018
    • Kommunalwahl 2013
      • Programm 2013
      • Kandidaturen 2013
      • Berichte zur Wahl 2013
    • Kommunalwahl 2008
  • Kontakte und Services
    • Kontaktliste
    • Gremien Dänischenhagen
    • Termine Mitteilungsblatt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Komfortsuche

∞

  • Steuerschätzungen 2020: WiR sind gespannt.

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    Mitteilung des Bürgermeisters zur Sitzung:

    Steuerschätzungen 2020: Die aktualisierte Steuerschätzung des Landes wird für November 2020 erwartet.

  • Sachversicherungen nun günstiger, aber auch wirtschaftlicher? (Dann müssen wir natürlich diese Bedenken qualifizieren.)

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    Mitteilung des Bürgermeisters zur Sitzung:

    Versicherungen für gemeindeeigene Objekte: Die Ausschreibung für die neue Versicherung der gemeindeeigenen Liegenschaften ist abgeschlossen. Die Versicherung erfolgt künftig über die GVV Kommunalversicherung VVAG.

    Für die Gemeinde Dänischenhagen reduzieren sich die Kosten um ca. 2.000 € pro Jahr.

  • „Das ist eine Riesenchance!“

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    Mitteilung des Bürgermeisters zur Sitzung:

    Bundesförderung Sport: Das Projekt der Gemeinde Dänischenhagen zur Sanierung der Sportanlagen und des Sportheimes gem. GV-Beschluss aus 08/2018 soll jetzt aktuell mit 1.151.370 € gefördert werden.

    Die Verwaltung prüft derzeit die Förderbedingungen.

  • Hausmeisterwohnung FFW Dänischenhagen ist nun saniert.

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    Mitteilung des Bürgermeisters zur Sitzung:

    Sanierung Hausmeisterwohnung Feuerwehr: Die beschlossene Sanierung der Hausmeisterwohnung im Feuerwehrgerätehaus in Dänischenhagen ist abgeschlossen.

    Die Abnahme steht noch aus.

  • FFW-Gerätehaus: Fertig gemalt

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    Mitteilung des Bürgermeisters zur Sitzung:

    Renovierung FWGH Dänischenhagen: Die beschlossenen Malerarbeiten im Gerätehaus in Dänischenhagen sind abgeschlossen.

  • TOP 5: Ehrung von Gremienmitgliedern/Gemeindevertreter(innen)

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    Auch WiR gratulieren Ursula Liewert zu 25 Jahren Mitgliedschaft in der Gemeindevertretung! Eine beachtliche Leistung, die Anerkennung verdient, wie WiR finden!

  • TOP 6: Nachwahl von neuen bürgerlichen Mitgliedern für den Sportentwicklungsausschuss

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    In der Sitzung des Sportentwicklungsausschusses am 25.08.2020 wurden die neuen MTV-Mitglieder im Sportentwicklungsausschuss bereits benannt, …

    … durften aber noch nicht mitreden. Daran wurden sie durch den Bürgermeister des Öfteren erinnert, auch wenn die Leitung der Sitzung gar nicht seine Aufgabe ist. Dafür haben wir unseren Ausschussvorsitzenden Olaf Kühl, der die Beiträge als eher konstruktiv betrachtete. Sind

    ...
  • TOP 7: Vertrag zwischen der Gemeinde Dänischenhagen und dem Verein MTV Dänischenhagen zur Nutzung des Sportheims und der Sportanlagen

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    Was für eine schwierige Geburt! Während sich alle beim Schneeschippen schnell einig waren, gab es drei Knackpunkte beim neuen Nutzungsvertrag:

    • Präambel ja oder nein
    • Eigenleistungen bis € 3 000 oder € 5 000
    • Bezeichnung ehemaliger Jugendraum
  • TOP 8: Erneuerung von Mülleimern im Gemeindegebiet

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    Ja! Die Gemeindevertretung folgt den Empfehlungen

  • TOP 9: Ausbaggerung Regenrückhaltebecken Christianshagener Weg/ Sportanlagen - Sachstand und weitere Vorgehensweise

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    Bereits im Vorfeld der Sitzung hatten WiR darum gebeten, für diese Maßnahmen das hydraulische Gutachten zur Verfügung gestellt zu bekommen. Diesem Wunsch konnte bis zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 27.08.2020 seitens der Amtsverwaltung nicht entsprochen werden.

  • TOP 10: Einzäunung des Regenrückhaltebeckens Christianshagener Weg

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    Da zum vorrangegangenen Tagesordnungspunkt „Ausbaggerung Regenrückhaltebecken Christianshagener Weg/ Sportanlagen in Dänischenhagen - Sachstand und weitere Vorgehensweise“ noch keine Entscheidung getroffen werden konnte, wird dieser Tagesordnungspunkt vertagt.

  • TOP 11: Pumpenkataster Dänischenhagen - Vorstellung und weitere Vorgehensweise

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    Was für eine enorme Anzahl! Über 50 Abwasserpumpen hat die Ingenieurgesellschaft Siebert & Partner mbh im Gemeindegebiet inspiziert. In der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses stellt Herr Dipl.-Ing. Niehus beeindruckend Mängel und mögliche Lösungen vor.

  • TOP 12: Niederschlagswasserproblematik Gewerbegebiet Lehmkaten - Vorstellung Untersuchungsergebnisse

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    In der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 27.08.2020 stellte Herr Krumm vom Ingenieurbüro Petersen & Partner die Ergebnisse der hydraulischen Überprüfung des Niederschlagswassernetzes und mögliche Maßnahmen vor.

  • TOP 13: Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 der Gemeinde Dänischenhagen für das Gebiet nordwestlich des Sportplatzes teilweise zwischen Schulstraße und dem Wohngebiet Rosenweg - Entwurfs- und Auslegungsbeschluss

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    Einstimmig billigt der Bau- und Umweltausschuss in seiner Sitzung am 27.08.2020 o.g. Entwurfs- und Auslegungsbeschluss.

    Lediglich die Möglichkeit der Aufnahme von Containerbauten in den B-Plan soll vorher noch geklärt werden.

  • TOP 14: Antrag auf Änderung der Erschließungsplanung für das Neubaugebiet "Gut Uhlenhorst"

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    Das war ein schwieriges Thema in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 27.08.2020. Nun erfahren WiR in dieser Sitzung aber auch, dass so einige Punkte aus dem Vertrag zum B-Plan 19 mit dem Antragsteller nach wie vor noch gar nicht erfüllt sind. Das stellte doch die ganze Thematik nochmal in ein anderes Licht.

  • TOP 15: Kurzbericht zum Jahresabschluss 2019, Haushaltsentwicklung 2020 und Ausblick 2021

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    Dem Finanz- und Wirtschaftsausschuss liegt in seiner Sitzung am 03.09.2020 der Bericht unseres Kämmerers in schriftlicher Form vor.

    Er wird einstimmig zur Kenntnis genommen, ebenso wie in der Sitzung der Gemeindevertretung am 14.09.2020.

  • TOP 16: 1. Nachtrag zur Haushaltssatzung der Gemeinde Dänischenhagen und -plan oder Beschluss zu überplanmäßigen und/oder außerplanmäßigen Ausgaben 2020

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    Ebenso wie im Finanzausschuss am 03.09.2020 erfolgt der Beschluss in der Gemeindevertretung zur Bereitstellung der außerplanmäßigen Haushaltsmittel einstimmig.

  • TOP 17: Anmeldung von Haushaltsmitteln für das Haushaltsjahr 2021

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    Der Bedarf wurde durch die Wehrführung gegenüber den Gemeindegremien nachvollziehbar erläutert, so dass einer Beschlussfassung nichts im Wege stehen sollte.

  • TOP 18: Schulwegsicherung Kaltenhof- Festlegung der weiteren Vorgehensweise

    Sitzung der Gemeindevertretung
    am 14. September 2020

    Es wird nach Möglichkeiten gesucht, die Sicherheit auf der Strecke von Kaltenhof nach Dänischenhagen insbesondere für Schulkinder zu verbessern.

  • TOP 12: Gebühren der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Dänischenhagen

    Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses
    am 03. September 2020

    1. Bestätigung der Kalkulation der Feuerwehrgebühren
    2. Neufassung der Gebührensatzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Dänischenhagen

    Die durch die Firma K+W Wirtschaftsberatung GmbH, Kiel, erstellte Kalkulation der Feuerwehrgebühren wurde geprüft, in Nuancen angepasst und mehrheitlich beschlossen.

  • Überplanung der Grundschule und der umliegenden Flächen: Der Anfang ist gemacht!

    Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
    am 27. August 2020

    Mitteilung des Bürgermeisters zur Sitzung:

    Konzept Quartierssanierung: Die beantragte KFW-Förderung von 65% ist genehmigt. Die zusätzliche Förderung von 20 % ist beantragt.

  • Förderung Sanierung Sportheim: Der Topf war zu klein!

    Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
    am 27. August 2020

    Mitteilung des Bürgermeisters zur Sitzung:

    Förderung Sportheim: Die beantragte Förderung in Höhe von 250.000 € ist leider abgelehnt worden, da erheblich mehr Mittel beantragt wurden als zur Verfügung standen.

  • Lehmkaten: Nach Klärung vieler Aspekte stimmten WiR nun einer weiteren Prüfung zu

    Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
    am 27. August 2020

    Mitteilung des Bürgermeisters zur Sitzung:

    Erweiterung des interkommunalen Gewerbegebietes: Der Zweckverband Entwicklungsgemeinschaft Altenholz-Dänischenhagen-Kiel hat in seiner Sitzung am 6.8.20 der weiteren Prüfung der Erweiterung des interkommunalen Gewerbegebietes zugestimmt.

    Ergänzend dazu fand am 18.8.20 ein nichtöffentliches Informationsgespräch der beteiligten Gemeinden mit den

    ...
  • Feuchtigkeitsschäden in der Krippe Sonnenschein: Erhebliche Baumängel

    Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
    am 27. August 2020

    Mitteilung des Bürgermeisters zur Sitzung:

    Feuchtigkeitsschäden an der Außenfassade der Krippe Sonnenschein: An der Außenfassade der Krippe Sonnenschein sind Feuchtigkeitsschäden festgestellt worden. Ein Gutachten eines Sachverständigen weist auf erhebliche Baumängel hin und zeigt mögliche Sanierungsmaßnahmen auf.

    Die Amtsverwaltung prüft derzeit haftungsrechtliche Fragen. Danach wird das Thema zur

    ...
  • B-Plan 24 (ehemalige Tankstelle): Bürgerbeteiligung folgt

    Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
    am 27. August 2020

    Mitteilung des Bürgermeisters zur Sitzung:

     

    Bebauungsplan Nr. 24 (ehemalige Tankstelle): Die Kostenübernahmeerklärung des Investors liegt jetzt vor. Der Planer ist beauftragt, ein erstes Planungsgespräch hat stattgefunden.

    Als nächster Schritt ist eine Bürgerbeteiligung und anschließend die weitere Beratung in den Gremien vorgesehen.

Copyright © 2021 WiR für Dänischenhagen. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Powered By T3 Framework