Schluss mit dem Papierberg bei Sitzungen 20. November 2020 Im Eiltempo: Amt Schlei-Ostsee stattet mehr als 300 Kommunalpolitiker mit Tablets aus Von Rainer Krüger Artikel lesen
Glasfaser für 5300 Haushalte 06. November 2020 Breitbandzweckverband will 33 Millionen Euro in der Region investieren - Baubeginn im Herbst 2021 Von Rainer Krüger Artikel lesen
Livestream aus dem Ratssaal? 03. November 2020 Preetzer Hauptausschuss will Kosten ermitteln lassen - Viele Stadtpolitiker scheuen das Rampenlicht Von Silke Rönnau Artikel lesen
Cora bringt Digitalisierung im ländlichen Raum voran 25. Juli 2020 Amt Hüttener Berge ist einziger deutscher Teilnehmer des internationalen Projekts - und streicht jede Menge Fördergeld ein Von rik Artikel lesen
Digitalisierung der Gremienarbeit Gemeindevertretungam 04. Juni 2020 Mitteilung des Bürgermeisters zur Sitzung: Die Verwaltung bereitet eine Beschlussvorlage zum Thema Digitalisierung der Gremienarbeit für die kommende Sitzung des Amtsausschusses vor. Quelle: Bürgerinformationssystem des Amtes 04.06.2020 Gemeindevertretung
WiR fragen nach: Papierlose Bereitstellung von Sitzungsunterlagen Fragen der WiR-Fraktionvom 04. Februar 2020 Zur Sitzung der Gemeindevertretung am 05. März 2020 stellen WiR folgende Frage vorab: Mit Beschluss der Gemeindevertretung vom 28.11.2019 können Gremienmitglieder freiwillig auf die Zusendung von Unterlagen in Papierform verzichten. Eine Abfrage erfolgte über die Fraktionsvorsitzenden. Wie viele Mitglieder möchten nicht verzichten? Antwort lesen
WiR-Antrag auf papierlose Bereitstellung von Sitzungsunterlagen Antrag der WiR-Fraktionvom 21. Oktober 2019 Am 21. Oktober 2019 stellt die WiR-Fraktion nachfolgenden Antrag. Er wird in der Sitzung der Gemeindevertretung am 28.11.2019 beraten werden. Antrag Die Gemeindevertretung beschließt, Einladungen, Sitzungsunterlagen und -protokolle für die folgenden Gremien der Gemeinde Dänischenhagen zukünftig nicht mehr in Papierform per Post an die entsprechenden Mitglieder zu versenden, sondern unter Nutzung des eigens zu diesem Zweck beschafften Bürger- und Ratsinformationssystems bereitzustellen: Gemeindevertretung, Finanz- und Wirtschaftsausschuss, Bau- und Umweltausschuss, Jugend- und Sozialausschuss, Sportentwicklungsausschuss. Die Mitglieder der o.g. Gremien sind angehalten, sich den Zugang zu den entsprechenden Dokumenten über das Bürgerinformationssystem Session zu verschaffen. Weiterlesen ...
Lokalpolitik live im Wohnzimmer Kieler Nachrichtenvom 26. September 2019 Eine schöne Idee Herr Mendes! Weiterlesen ...
Vorbild in Sachen Digitalisierung Kieler Nachrichtenvom 05. April 2019 Bravo Amt Hüttener Berge! In Dänischenhagen scheitert es bislang leider noch an den Basics ... doch WiR bleiben dran! Weiterlesen ...
WiR fragen nach: Antrag WiFi 4 EU Fragen der WiR-Fraktionvom 28. Januar 2019 Die WiR-Fraktion wird im Rahmen der kommenden Sitzungsperiode folgende Fragen während der Fragestunde stellen. Zur Vorbereitung der Antworten übermitteln wir die Fragen vorab: Wie ist hier der Sachstand? Weiterlesen ...
WiR-Antrag zur Visualisierung von Sitzungsunterlagen Antrag der WiR-Fraktionvom 29. November 2018 Am 29. November 2018 stellt die WiR-Fraktion nachfolgenden Antrag. Er wird in der Sitzung der Gemeindevertretung am 14. März 2019 leider mit 6 Ja-Stimmen, 8 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen abgelehnt. An den Vorsitzenden der Gemeindevertretung Dänischenhagen Die Gemeindevertretung möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, bei Sitzungen der Gemeindevertretung Dänischenhagen, Ausschusssitzungen und Sitzungen sonstiger Gremien, Zweckverbände etc. ab sofort einen Beamer zu benutzen, um Sitzungsunterlagen, Skizzen, Planungsvorschläge etc. sowie zur Abstimmung gestellte Entscheidungsvorschläge zu visualisieren. Begründung: Weiterlesen ...
Bund gibt Millionenförderung für das schnelle Internet 25. März 2017 Lücken in der Versorgung nördlich des Kanals sollen geschlossen werden Von Burkhard Kitzelmann Artikel lesen
Neues System macht Politik transparent 15. Mai 2014 Bürgerinformationssystem fürs Amt Dänischenhagen geht online von Susanne Meise Die Weichen wurden mit dem politischen Beschluss vor gut einem Jahr gestellt – jetzt ist das Bürgerinformationssystem des Amtes Dänischer Wohld online. Interessierte Einwohner finden dort mit wenigen Klicks Informationen zu aktuellen Sitzungen, vorangegangenen Beschlüssen und der Besetzung der Gremien. Weiterlesen ...
Schnelles Internet für den ländlichen Raum 20. Dezember 2011 Osterby. Der Breitband-Zweckverband der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge hat sich am Montagabend in Osterby darauf geeinigt, in welcher Reihenfolge die 28 beteiligten Gemeinden Anschluss an das schnelle Internet bekommen sollen. In Osterby, Revensdorf, Damendorf, Hütten und Brekendorf besteht bereits die Möglichkeit, über den Anbieter Fiete.Net (mr.net group, Flensburg) mit hohen Datenraten im Internet zu surfern. Artikel lesen
Bald geht's los: „Fiete“ kommt in die Puschen 11. November 2010 Versorgung des ländlichen Raums mit schnellem Internet startet voraussichtlich im zweiten Quartal 2011 Gettorf. Mit Vollgas auf die Datenautobahn: Voraussichtlich schon im zweiten Quartal 2011 kommen die ersten Haushalte im Bereich der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hütten in den Genuss einer schnellen Internetverbindung. Dies teilte der Gettorfer Amtsdirektor Matthias Meins am Donnerstag auf Nachfrage der Kieler Nachrichten mit. Wie berichtet, haben die drei Ämter einen Breitband-Zweckverband gegründet und mit der Flensburger mr.netgroup (Fiete Net) einen Partner gefunden, mit dem die bisher unterversorgte ländliche Region eine zeitgemäße Internetstruktur bekommen soll. Artikel lesen
1,5 Millionen Euro für schnelles Internet in 28 ländlichen Gemeinden 26. Oktober 2010 Ministerium für ländliche Räume Die Ämter Hüttener Berge, Dänischer Wohld und Dänischenhagen profitieren: Landwirtschaftsministerin Juliane Rumpf übergab Zuwendungsbescheide über 1,5 Millionen Euro. Landwirtschaftsministerin Juliane Rumpf hat Montagabend in Groß Wittensee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Zuwendungsbescheide in Höhe von 1,5 Millionen Euro übergeben. Damit sollen die Ämter Hüttener Berge, Dänischer Wohld und Dänischenhagen (Kreis Rendbsurg-Eckernförde) an das schnelle Internet angeschlossen werden. In den letzten Jahren haben alle Gemeinden der drei Ämter insgesamt 720.000 Euro als Voraussetzung für eine Förderung aus EU-, Bundes- und Landesmitteln bereitgestellt. Damit wurde unter anderem ein Leerrohrkonzept erarbeitet. In die Leerrohre können später die Glasfaserkabel für die Internetverbindung ein gezogen werden. Den Betrieb soll die Flensburger Firma "mr netgroup" sicherstellen. Bis 2013 sollen schrittweise alle 28 Gemeinden an das schnelle Internet angeschlossen werden. Gelesen bei: www.shz.de
Fiete Net soll Internet auf Trab bringen 26. Oktober 2010 In den Ämtern Dänischenhagen, Dänischer Wohld, Hüttener Berge: Groß Wittensee. Lahmes Internet oder gar kein Online-Anschluss - das ist bald Geschichte in den Ämtern Dänischenhagen, Dänischer Wohld, Hüttener Berge. 2011 bringt Fiete Net per Glasfaser Tempo auf die ersten Computer in den bislang „abgeschnittenen“ Gemeinden. Mitte 2013 soll eines der modernsten, schnellsten Netze der Republik komplett sein.Die 28 Gemeinden, zusammengeschlossen im Breitbandzweckverband, besiegelten Montagabend in Groß Wittensee den Vertrag mit Netzbetreiber mr.net group (Flensburg). Der schießt seine schnellen Glasfasern unter dem Namen Fiete Net - mit Symbolfigur Bauer Fiete - ab zweitem Quartal 2011 in die Leerrohre, die der Verband verlegen lassen kann. Artikel lesen
150 00 Haushalte warten auf das schnelle Internet 22. Oktober 2010 Mit rund 150 Besuchern rechnet Andreas Betz. Leiter des Amtes Hüttener Berge, für die Sitzung des Breitbandzweckverbandes am Montag, 25. Oktober, um 19.30 Uhr im Groß Wittenseer "Schützenhof". Sie alle wollen wissen, wer künftig für die Internetversorgung im ländlichen Raum sorgen will. Das europaweite Vergabeverfahren geht nun in die letzte Runde", versicherte Verbandsvorsteher Jens Krabbenhöft aus Lindau. Artikel lesen
Ihr Ziel: Das schnelle Netz 04. August 2010 Zweckverband konstituiert - Drei Ämter arbeiten an einem gemeinsamen Projekt Groß Wittensee. Ein historischer Moment: In Groß Wittensee hat sich am Dienstag ein ehrenamtliches Gremium konstituiert, dessen Einflussgebiet das größte weit und breit ist - der Breitbandzweckverband der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge. An die Spitze wurde einstimmig Jens Christof Krabbenhöft gewählt, der Amtsvorsteher des Dänischen Wohlds. Artikel lesen