Wiederbelebung der "Eiche" freut Politik 30. Oktober 2020 Dänischenhagen: Historischer Gasthof soll zum Treffpunkt in der Dorfmitte werden Von Kerstin von Schmidt-Phiseldeck Artikel lesen
Neue Hoffnung für den alten Gasthof 29. Oktober 2020 Dänischenhagen: "Eiche Community Hub" will dem früheren Zentrum ein neues Leben verschaffen Von Kerstin von Schmidt-Phiseldeck Artikel lesen
Die Mehlschwalben sind ausgeflogen 14. Oktober 2020 Dänischenhagen: Brut der Tiere hatte im Sommer zu Baustopp geführt - Abriss neben dem "Gasthof zur Eiche" läuft Von Kerstin von Schmidt-Phiseldeck Artikel lesen
Geschützte Mehlschwalben: Abriss gestoppt 18. Juli 2020 Die Abrissarbeiten an der Scheune des Gasthofs zur Eiche in Dänischenhagen wurden von den Behörden gestoppt. Von Kerstin von Schmidt-Phiseldeck Artikel lesen
Historische Scheune muss weichen 16. Juli 2020 125 Jahre altes Gebäude neben dem "Gasthof zur Eiche" wird abgerissen - Noch keine Bauanträge für das Areal Von Kerstin von Schmidt-Phiseldeck Artikel lesen
Politik hätte handeln müssen 12. März 2020 Leserpost zu den gefällten Buchen in Dänischenhagen Artikel lesen
Illegale Fällaktion: Empörung hält an Kieler Nachrichtenvom 06. März 2020 Kreis ermittelt gegen Bauunternehmer in Dänischenhagen Von Kerstin von Schmidt-Phiseldeck Folgen Sie der Diskussion!KN-Artikel bei Facebook Weiterlesen ...
Fällen erlaubt? 06. März 2020 Bäume darf man nicht einfach fällen - selbst wenn sie auf dem eigenen Grundstück stehen.Wer dennoch unbedingt zur Säge greifen will, sollte sich im Vorfeld gut informieren Von Katja Fischer Artikel lesen
Dänischenhagen: Bäume illegal gefällt KN-Onlinevom 27. Februar 2020 Zwei gefällte Buchen am Gasthof zur Eiche sorgen für Aufregung in Dänischenhagen. Die beiden stattlichen Bäume sind am Mittwoch abgesägt worden. Schnell stellte sich heraus, dass dafür keine Genehmigung vorlag. Die Baugesellschaft Strande als Eigentümer will an der Stelle Doppelhäuser errichten. Von Tilmann Post Folgen Sie der Diskussion!KN-Artikel bei Facebook Weiterlesen ...
Zu fällen einen schönen Baum ... Zu fällen einen schönen Baum,braucht 's eine halbe Stunde kaum.Zu wachsen, bis man ihn bewundert,braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert. Eugen Roth Quelle: www.zitate.eu
Hoffnung auf neues Leben im Zentrum Kieler Nachrichtenvom 03. Dezember 2019 Über die Sitzung der Gemeindevertretung am 28. November 2019 Weiterlesen ...
WiR-Antrag zur Wiederaufnahme des B-Plan-Verfahrens "Eiche-Komplex" Antrag der WiR-Fraktionvom 21. Oktober 2019 Am 21. Oktober 2019 stellt die WiR-Fraktion nachfolgenden Antrag. Er wird in der Sitzung der Gemeindevertretung am 28.11.2019 beraten werden. Antrag Die Gemeindevertretung beschließt die Wiederaufnahme des B-Plan-Verfahrens für den Eiche-Komplex inkl. der denkmalgeschützten Gebäude und der umliegenden Flächen zwischen Mühlenstraße, Dorfstraße, Parkwinkel und Fritz-Rosenfeld-Wanderweg. Weiterlesen ...
Besitzer würde Gasthof verkaufen Kieler Nachrichtenvom 27. Juli 2019 Über die Sondersitzung des Bau- und Umweltausschusses am 24.07.2019 Weiterlesen ...
Aus für den historischen Ortskern von Dänischenhagen? Die Katze ist aus dem Sack Nachdem der neue Eigentümer der Eiche zunächst über die Presse hatte mitteilen lassen, zur Zukunft des Eiche-Komplexes Gespräche mit der Gemeindevertretung führen zu wollen, liegt nun eine Bauvoranfrage vor. Auf der Fläche zwischen Mühlenstraße, Gasthof „Eiche" und Parkwinkel sollen ein Doppelhaus und drei Einfamilienhäuser entstehen. Damit wären dann alle Bemühungen, das Areal um die Eiche wieder zu einem kommunikativen Mittelpunkt des Dorfes aufzuwerten und die historische Visitenkarte unseres Dorfs zu erhalten, hinfällig. Weiterlesen ...
Thema Vorkaufsrecht ist vom Tisch Kieler Nachrichtenvom 18. Mai 2019 Über die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 16.05.2019 Weiterlesen ...
Verkauf der "Eiche" Pressemitteilung WiRvom 07. April 2019zum Verkauf der "Eiche" Wie sehen WiR den Verkauf der Eiche? Die WiR-Fraktion begrüßt, dass nun wieder Bewegung in das Thema „Eiche“ kommt. Derzeit verfällt das denkmalgeschützte Gebäude zusehends. Insofern ist fast alles besser als ein „weiter so“, bei dem irgendwann das Gebäude baufällig werden würde und vermutlich nicht mehr erhalten werden könnte. Welche Hoffnungen oder Sorgen verknüpfen WiR damit? Weiterlesen ...