WiR-Antrag zur Jugendförderrichtlinie - Verlängerung Verwendungszeitraum Antrag der WiR-Fraktionvom 12. Februar 2021 Antrag Die WiR-Fraktion beantragt die Verlängerung der Frist zur Verwendung beantragter Fördergelder aus der Ausbildungsförderung (Pro-Kopf-Pauschale) der Jugendförderrichtlinie. Vereine und Institutionen sollen diese Mittel „ansparen“ dürfen und erst bei Nichtverwendung bis Ende 2022 zurückzahlen müssen. das Einfrieren nicht verwendeter Fördergelder aus der Projektförderung der Jugendförderrichtlinie des vergangenen Jahres 2020 und der für das laufende Jahr. Diese sollen dann auf die Mittel für 2022 aufsummiert werden. Antrag lesen
Bürgermeister: War schneller als die WiR 03. Dezember 2020 Dänischenhagen: Thomas Waldeck gibt Ämter ab - SPD und CDU erwarten Nachfolgelösung von der WiR Von Kerstin von Schmidt-Phiseldeck Artikel lesen
Ein Rahmen für die Dirt-Biker 02. Dezember 2020 In Dänischenhagen könnte die von Kindern angelegte Bahn doch bestehen bleiben - Verein denkt über Sparte nach Von Kerstin von Schmidt-Phiseldeck Artikel lesen
Ehemaliger Bürgermeister Steffen (CDU) gegen Dirt Bike Strecke Sitzung der Gemeindevertretungam 30. November 2020 Zu TOP 4: Fragestunde der Einwohner/innen Auch unser ehemaliger Bürgermeister und Ehrenbürger Dänischenhagens Wolfgang Steffen (CDU) meldet sich in der Einwohnerfragestunde zu Wort. Ihm liegt der Erhalt der Eichenallee in ihrem ursprünglichen Zustand sehr am Herzen, begrüßt die dort entstandene Dirt Bike Strecke so gar nicht und vertritt nach seinen Worten damit eine große Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern, die an ihn herangetreten seien. Weiterlesen ...
Überraschung: Nach bisheriger Pauschalablehnung sieht nun auch der Bürgermeister Chancen für einen Erhalt der Dirt Bike Bahn Sitzung der Gemeindevertretungam 30. November 2020 Zu TOP 10: Ausweisung einer Fläche zur Errichtung eines Dirt Bike Parks Eine erfreuliche Wende hat stattgefunden. Nachdem WiR mit unserem Antrag vom 01. Oktober 2020 viele kritische Fragen zum B-Plan 15 und dem Grünordnungsplan gestellt und Optionen aufgezeigt haben, die Dirt Bike Bahn an ihrem derzeitigen Standort zu erhalten, hat nun auch der Bürgermeister mal beim Kreis angefragt, ob hier Chancen zum Erhalt bestehen. Die Entscheidung des Kreises bleibt hier aber nun erstmal abzuwarten. Ebenfalls mit unserem Antrag vom 01. Oktober konnten WiR für den Fall der Ablehnung durch den Kreis aber auch schon eine gute Alternative ins Spiel bringen. Sicherlich eine attraktivere, als die vom Bürgermeister angebotene Kartoffelfeuer-Wiese. ;-) Weiterlesen ...
Doppelsitzung in Dänischenhagen fällt heute aus 05. November 2020 Von Kerstin von Schmidt-Phiseldeck Artikel lesen
WiR-Antrag zur Mountainbike-Strecke Antrag der WiR-Fraktionvom 01. Oktober 2020 Am 01. Oktober 2020 stellt die WiR-Fraktion nachfolgenden Antrag. Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die mediale Berichterstattung zur Übergabe der Unterschriftenliste der Kinder und Jugendlichen zum Bike-Park bzw. der Mountainbike-Strecke impliziert, dass dieses Thema in den kommenden Sitzungen der Gemeindegremien diskutiert wird. Bei der Übergabe anwesende Bürger (namentlich bekannt) berichten übereinstimmend, Sie hätten im Gespräch gegenüber den Kindern den Eindruck vermittelt, alle Fraktionen wären von Ihnen zum Thema bereits beteiligt worden und eine Duldung des Status Quo bis zu einer Entscheidung wäre möglich. Auch wenn in der WiR-Fraktion niemand den Eindruck hat, bislang offiziell beteiligt worden zu sein, unterstützen WiR die Aufnahme des TOP Mountainbike-Strecke in die Tagesordnungen der kommenden Sitzungen SozJA, BUA und GV. Um diese Behandlung in den Gremien sicherzustellen und nicht von persönlichen Sichtweisen abhängig zu machen, ergeht daher folgender Antrag: Antrag lesen
Junge Biker drücken aufs Tempo 01. Oktober 2020 Trendsportler sammeln 900 Unterschriften für eine Fahrradpiste in Dänischenhagen und erhöhen Druck auf die Gemeinde Von Jan Torben Budde Artikel lesen
Aus der Bahn geworfen 22. September 2020 Dänischenhagen geht gegen Fahrradpiste vor, die Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit gebaut haben Von Jan Torben Budde Folgen Sie der Diskussion!KN-Artikel bei Facebook Artikel lesen
Neuer Skaterpark auf der Bülker Huk 15. April 2020 Strande: Gemeinde und Jugendliche setzen einen Wunsch aus dem Bürgerworkshop um Von Kersin von Schmidt-Phiseldeck Artikel lesen
Thema: Richtlinie zur Jugendförderung Pressemitteilung WiRvom 17. November 2019 Anfang 2019 wurde durch den Ausschussvorsitzenden Thomas Waldeck (WiR für Dänischenhagen) im Jugend- und Sozialausschuss der Gemeinde Dänischenhagen das Thema „Jugendförderung“ auf die Sitzungsagenda gehoben, um in insgesamt vier Themenfeldern die Jugendarbeit gezielt zu fördern. Weiterlesen ...
WiR fragen nach: Jugendförderrichtlinie Fragen der WiR-Fraktionvom 23. Mai 2019 Zur Sitzung der Gemeindevertretung am 11.06.2019 stellen WiR folgende Frage vorab: Existiert eine weitere Ausarbeitung der Jugendförderrichtlinie? Wird dieses Thema im 3. Quartal weiter behandelt werden können? Falls ja, mit welchem zeitlichen Vorlauf ist geplant, hier Vorschläge der Verwaltung zur Verfügung zu stellen? Weiterlesen ...
Förderrichtlinie: Aber doch bitte nicht mit der Gießkanne Sitzung der Gemeindevertretungam 14. März 2019 Viele Kompromisse bei Ausrichtung Jugendförderrichtlinie In der Sitzung des Jugend- und Sozialausschusses am 05.02.2019 stellt Horst Mattig den Antrag die Aus- und Fortbildung im Bereich der Jugendarbeit mit 5,- € pro gemeldeten Jugendlichen bis 18 Jahren zu bezuschussen. Das ist doch etwas sehr zu kurz geschossen und findet glücklicherweise auch keine Zustimmung im Ausschuss. Lediglich 2 Ja-Stimmen. (Nein: 5, Enthaltungen: 2) Weiterlesen ...
Jugendförderrichtlinie angeschoben Jugend- und Sozialausschussam 14. November 2018 Die WiR-Fraktion greift das Thema Jugendförderung auf und bringt es in die Gremien ein. Anlass war sicherlich auch die Ablehnung des Antrags auf Bezuschussung zur Anschaffung neuer Pfadfinderzelte der Evangelischen Pfadfinderschaft Nordisk Manskab Dänischenhagen im Frühjahr 2018. WiR sahen uns hier zu schnellem Handeln veranlasst, damit so ein Malheur nicht noch einmal passiert und bei Bedarf in 2019 Gelder im Gemeindehaushalt bereitstehen. Die CDU sieht keine Notwendigkeit zur Erarbeitung einer Förderrichtlinie. Doch immerhin konnten wir eine Mehrheit überzeugen, dass sich die Gremien der Gemeinde mit diesem Thema weiterhin beschäftigen werden. Weiterlesen ...
WiR-Antrag auf Errichtung einer kombinierten Basketball-Eisfläche Antrag der WiR-Fraktionvom 29. August 2011 Am 29. August 2011 stellt die WiR-Fraktion nachfolgenden Antrag. Antrag zum Tagesordnungspunkt: "Basketball und Eisfläche" im Sozialausschuss Die WIR Fraktion beantragt nach vorheriger Prüfung der Kosten, die Errichtung einer kombinierten Basketball- und Eisfläche. Weiterlesen ...
Sachstand Jugend- und Seniorenarbeit Sachstandvom 19. November 2010 Für die Jugend und Senioren wird unserer Ansicht nach in der Gemeinde noch zu wenig geboten. Gemeinsame Aktivitäten im Dorf beschränken sich auf das besondere Engagement des DRK, die Initiativen des HGV, die etablierten Events der Freiwilligen Feuerwehr und sporadische Veranstaltungen wie der MuKo-Cup oder das Dorffest. Weiterlesen ...