Das ändert sich auf Kiels Buslinien 30. Dezember 2020 Öfter, länger, dichter und neu nummeriert: Wo die KVG-Kunden sich 2021 umgewöhnen müssen Von Michael Kluth Artikel lesen
Tempolimit wird nicht beachtet 22. Dezember 2020 Leserpost aus Dänischenhagen zu "Schulweg für Buskinder schwieriger" Artikel lesen
Schulweg für Buskinder schwieriger 17. Dezember 2020 Grund ist der neue Fahrplan im Kreis Rendsburg-Eckernförde - Lange Wartezeiten in Surendorf Von Kerstin von Schmidt-Phiseldeck Artikel lesen
Für den Busverkehr brechen neue Zeiten an 13. November 2020 Stadt stattet Haltestellen mit neuen Tafeln aus - Linie, Ziel und reale Abfahrt sollen angezeigt werden Von Christoph Rohde Artikel lesen
WiR fragen nach: Mitfahrbank Fragen der WiR-Fraktionvom 05. November 2020 Zur kommenden Sitzungsperiode (Quartal IV / 2020) stellen WiR folgende Frage vorab: Die Aufstellung der Mitfahrbank soll in 2020 erfolgen. Wann wird die Maßnahme umgesetzt? Antwort lesen
Mitnehmen ist hier erwünscht 27. Oktober 2020 Stadt Eckernförde lässt insgesamt fünf Mitfahrbänke aufstellen - Aktivregion fördert die Investition Von Christoph Rohde Artikel lesen
WiR-Antrag zu Fahrgastunterständen (Buswartehäuschen) Antrag der WiR-Fraktionvom 02. Oktober 2020 Am 02. Oktober 2020 stellt die WiR-Fraktion nachfolgenden Antrag. Antrag Die Gemeindevertretung möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, für die Bushaltestellen Strander Straße, Dänischenhagen, Gemeinde, Dänischenhagen und Dörpstraat, Scharnhagen die Realisierbarkeit nachfolgend aufgeführter Maßnahmen zu prüfen, den groben Kostenrahmen zu ermitteln und Fördermöglichkeiten zu eruieren. Antrag lesen
Neuer Fahrplan: Lob aus Strande für die neuen Nachtbuslinien 19. August 2020 KVG steuert nun stündlich rund um die Uhr das Ostseebad an Von Kerstin von Schmidt-Phiseldeck Artikel lesen
Warten auf die Mitfahrbank Gemeindevertretungam 04. Juni 2020 Mitteilung des Bürgermeisters zur Sitzung: Mitfahrbank in der Strander Straße: Der Grundstückseigentümer will sich wieder bei der Gemeinde / dem Amt melden. Quelle: Bürgerinformationssystem des Amtes 04.06.2020 Gemeindevertretung
Die Autokraft war der einzige Bewerber 08. April 2020 Ausschreibung für den Millionen-Auftrag im Kreis Rendsburg-Eckernförde - Positive Resonanz der Politik Von Tilmann Post Artikel lesen
Autokraft gewinnt Ausschreibung der Busverkehrs 07. April 2020 ÖPNV-Konzept des Kreises Rendsburg-Eckernförde soll umgesetzt werden Artikel lesen
WiR fragen nach: Aufstellung Mitfahrbank Fragen der WiR-Fraktionvom 04. Februar 2020 Zur Sitzung der Gemeindevertretung am 05. März 2020 stellen WiR folgende Frage vorab: Die Aufstellung der Mitfahrbank soll in 2020 erfolgen. Wann wird die Maßnahme umgesetzt? Ist die „Materialfrage“ inzwischen geklärt? Antwort lesen
Sachstand: Förderung Barrierefreie Bushaltestellen Information der Amtsverwaltungvom 26. Januar 2020 Im Rahmen einer Sozialausschusssitzung wurde ein Sachstand zu den barrierefreien Bushaltestellen erfragt. Auf Grundlage eines langwierigen Verfahrens (seit ~2012) hat sich der Kreis Rendsburg-Eckernförde mit verkehrspolitischen Zielsetzungen usw. -> u.a. mit der Barrierefreiheit von Bushaltestellen im Kreisgebiet auseinander gesetzt. Im Ergebnis daraus wurde eine Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen zur barrierefreien Gestaltung von Haltestellen für den öffentlichen Personenverkehr im Kreis Rendsburg-Eckernförde erlassen. Weiterlesen ...
WiR fragen nach: Mitfahrbank / Die Materialfrage Fragen der WiR-Fraktionvom 04. November 2019 Zur Sitzung der Gemeindevertretung am 28.11.2019 erbitten wir einen Sachstand zur beschlossenen Aufstellung der Mitfahrbank: Im September 2019 hatte die Gemeindevertretung beschlossen eine Mitfahrbank in der Strander Straße aufzustellen. Es sollte jedoch noch geprüft werden, ob bei dem zu verwendenden Material Holz oder Kunststoff wirtschaftlicher ist. Weiterlesen ...
WiR fragen nach: Barrierefreie Gestaltung von Bushaltestellen Fragen der WiR-Fraktionvom 04. November 2019 Zur Sitzung der Gemeindevertretung am 28.11.2019 stellen WiR folgende Frage vorab: Die Gemeindevertretung hat beschlossen, in einem ersten Schritt € 7.500,- außerplanmäßig für die Planung von barrierefreien Haltestellen zur Verfügung zu stellen. Ferner sollte ein Förderantrag entsprechend der Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für Investitionen zur barrierefreien Gestaltung von Bushaltestellen im Kreis Rendsburg-Eckernförde beim Kreis gestellt werden. Wie ist hier der Sachstand? Weiterlesen ...
Mitfahrbank: Standort und Ausstattung Sitzung der Gemeindevertretungam 19. September 2019 Es hat lange gedauert, doch nun steht der Standort fest und auch die Ausstattung wird konkret. Die Gemeindevertretung beschließt mehrheitlich: Die Mitfahrbank wird in der Strander Straße 8 aufgestellt. Evtl. notwendige Vereinbarungen mit den Grundstückseigentümern trifft der Bürgermeister. Bank und Richtungsschild werden in Anlehnung an das Projekt Boben Op in Holz erstellt. Es soll jedoch zusätzlich geprüft werden, ob alternativ ein Kunststoffschild wirtschaftlicher wäre. (8 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen) Weiterlesen ...
WiR fragen nach: Mitfahrbank Fragen der WiR-Fraktionvom 23.Mai 2019 Zur Sitzung der Gemeindevertretung am 11.06.2019 stellen WiR folgende Fragen vorab: Wie viele Anwohner bzw. mögliche Standorte wurden schriftlich angefragt? Wann wurden diese Anfragen getätigt? Wie ist der Stand der Planung zur Gegenbank in der Gemeinde Strande? Weiterlesen ...
Vorbild in Sachen Digitalisierung Kieler Nachrichtenvom 05. April 2019 "Auch die Dörpsmobile und Mitfahrbänke in der Region sowie Verbindungen des Öffentlichen Personennahverkehrs werden angezeigt." Bravo Amt Hüttener Berge! In Dänischenhagen scheitert es bislang leider noch an den Basics ... doch WiR bleiben dran! Weiterlesen ...
Mitfahrbank: Standort wird konkreter Sitzung der Gemeindevertretungam 24. September 2018 In ihrer Sitzung am 22.03.2018 war die Gemeindevertretung dem Antrag der WiR im Wesentlichenlichen gefolgt, die Verwaltung zu bitten, Möglichkeiten zur Aufstellung von Mitfahrbänken im Dänischenhagener Ortsgebiet zu prüfen. Im Juli 2018 legt die Verwaltung einen Aktenvermerk vor mit Informationen zu Bedarfsbestimmung, Kostenkalkulation, Haftungsrechtlichen Fragen, Standortbestimmung und möglicher Öffentlichkeitsarbeit. Es werden fünf mögliche Standorte vorgestellt und bewertet. Weiterlesen ...